verdampfbar

verdampfbar
verdampfbar a испаря́ющийся

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • APCI — Atmospheric pressure chemical ionization (chemische Ionisation bei Atmosphärendruck, APCI) ist ein Ionisierungsverfahren, das in Massenspektrometern verwendet wird. Es ist eine Form der chemischen Ionisierung bei atmosphärischen Druck. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Antoine Laurent de Lavoisier — Antoine Lavoisier Antoine Laurent de Lavoisier (* 26. August 1743 in Paris; † 8. Mai 1794 ebenda) war ein französischer Chemiker und gilt als einer der Väter der modernen Chemie. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Atmospheric Pressure Chemical Ionization — (chemische Ionisation bei Atmosphärendruck, APCI) ist ein Ionisierungsverfahren, das in Massenspektrometern verwendet wird. Es ist eine Form der chemischen Ionisierung bei atmosphärischen Druck. Eine Lösung des Analyten wird durch eine Kapillare… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Ionisation bei Atmosphärendruck — (englisch atmospheric pressure chemical ionization, APCI) ist ein Ionisierungsverfahren, das in Massenspektrometern verwendet wird. Es ist eine Form der chemischen Ionisierung bei atmosphärischem Druck. Eine Lösung des Analyten wird durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Dünnschichtchromatografie — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatografie (DC, englisch: thin layer chromatography TLC) ist ein physikalisch chemisches Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders vorteilhaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Dünnschichtchromatografische Untersuchungen von Chlorophyllextrakt — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatografie (DC, englisch: thin layer chromatography TLC) ist ein physikalisch chemisches Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders vorteilhaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Dünnschichtchromatographie — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatographie (DC oder TLC, englisch thin layer chromatography) ist ein physikalisch chemisches Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaschromatographie — Prinzipieller Aufbau eines Gaschromatographen: Trägergas (1), Injektor (2), Säule im GC Ofen (3), Detektor, hier FID (4), Signalaufzeichnung (5). Die Gas Flüssigkeits Chromatographie (GLC) oder einfach Gaschromatographie (GC) ist sowohl eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Massenspektrometrie — Als Massenspektrometrie werden Verfahren zum Messen der Masse von Atomen oder Molekülen bezeichnet. Die Massenspektrometrie zählt nicht zu den Methoden der Spektroskopie, da es nicht um Spektren von elektromagnetischer Strahlung geht. Die zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Silylierung — Unter Silylierung versteht man chemische Reaktionen in der organischen Chemie, bei denen die Produkte aus Derivaten der Silane abgeleitet werden (Derivatisierung). Besondere Bedeutung hat die Silylierung unter Ausbildung einer Siloxanbindung (Si… …   Deutsch Wikipedia

  • Thin layer chromatography — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatografie (DC, englisch: thin layer chromatography TLC) ist ein Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders vorteilhaft sind: der geringe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”